Augennerv
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Gehirnnerv — Als Hirnnerven werden die Nerven bezeichnet, die direkt aus spezialisierten Nervenzellansammlungen (Hirnnervenkerne) im Gehirn entspringen, die meisten davon im Hirnstamm. Die anderen Nerven des Körpers entspringen dem Rückenmark. Eine Ausnahme… … Deutsch Wikipedia
Hirnnerv — Als Hirnnerven werden die Nerven bezeichnet, die direkt aus spezialisierten Nervenzellansammlungen (Hirnnervenkerne) im Gehirn entspringen, die meisten davon im Hirnstamm. Die anderen Nerven des Körpers entspringen dem Rückenmark. Eine Ausnahme… … Deutsch Wikipedia
Hirnnerven — Als Hirnnerven werden die Nerven bezeichnet, die direkt aus spezialisierten Nervenzellansammlungen (Hirnnervenkerne) im Gehirn entspringen, die meisten davon im Hirnstamm. Die anderen Nerven des Körpers entspringen dem Rückenmark. Eine Ausnahme… … Deutsch Wikipedia
Schwarze Drachenfische — Idiacanthus atlanticus Weibchen (oben), Männchen (mitte), Larve (unten) Systematik Kohorte: Eut … Deutsch Wikipedia
Galvanismus — Galvanismus, die durch Berührung ungleichartiger Substanzen eregte Elektricität. A) Erscheinung des G. Im jähre 1789 machte Galvani die Entdeckung, daß, alser mit einer kupfernen Lanzette, in der er den Nerv enes präparirten Froschschenkels hielt … Pierer's Universal-Lexikon
Gehirnnerven — (Nervi cerebrales), die unmittelbar aus Gehirntheilen innerhalb der Schädelhöhle[68] entspringenden Nerven. Sie sind alle doppelt (daher auch Nervenpaare) u. bis auf kleine Abweichungen symmetrisch in ihrem Ursprung u. Verlauf. Sonst (nach Galen) … Pierer's Universal-Lexikon
Gehirn — Denkorgan; Hirn; graue Zellen (umgangssprachlich); Denkapparat (umgangssprachlich); Oberstübchen (umgangssprachlich) * * * Ge|hirn [gə hɪrn], das; [e]s, e: aus einer weichen, hellen, an der Oberfläche gewundenen Masse bestehendes, im Schädel von… … Universal-Lexikon
Sehnerv — Seh|nerv 〈m. 23; fachsprachl. m. 16〉 von der Netzhaut zum Gehirn führender Nerv: Opticus; Sy Augennerv * * * Seh|nerv, der: paarig angelegter sensorischer Hirnnerv, der mit seinen Verzweigungen in der Netzhaut des Auges endet. * * * Seh|nerv, … … Universal-Lexikon
Symmetrien und Asymmetrien des menschlichen Körpers — In der Stammesgeschichte entstanden alle inneren Organe bilateralsymmetrisch, entweder als paarige Anlagen oder als unpaare, in sich selbst symmetrische Organe mit rechter und linker Hälfte. Einzige Ausnahme ist nach heutigem Kenntnisstand das… … Universal-Lexikon
Stern — Die Sterne befragen, auch: In den Sternen lesen: sein vorherbestimmtes Schicksal mit astrologischen Methoden berechnen wollen. Die Redensarten weisen auf die Beschäftigung mit der Sterndeutung, die in Deutschland vom 13. 18. Jahrhundert Gelehrte… … Das Wörterbuch der Idiome